Im Zuge der Digitalisierung werden der Aus- und Weiterbildung in den Unternehmen, aber auch bei externen Dienstleistern immer komplexer und wichtiger. Ebenso muss ein Wissenstransfer von Hochschulen in die Wirtschaft erfolgen. Verschiedene Förderprogramme setzen bei diesen zentralen Aufgaben an:
Weiterbildung im Kontext Arbeit 4.0
Erarbeitung neuer Ausbildungsinhalte für den Werkzeug- und Formenbau
Die kostenfreien Schulungen werden von Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Zielgruppe sind Produktionsverantwortliche und Entwickler aus kleinen und mittleren Unternehmen in OWL.
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung Anstrengungen zur beruflichen Weiterbildung. Das Förderangebot richtet sich an Betriebe, Beschäftigte und Berufsrückkehrende.
Fachschule für Technik – digitale Produktionstechnik
Fachschulausbildung Staatlich geprüfte Technikerin/ Staatlich geprüfter Techniker in der Fachrichtung Automatisierungstechnik mit dem Schwerpunkt Digitale Produktionstechnik. Qualifizierung für zukünftige Fachkräfte im Bereich digitalisierte Fertigung.